Priorato

Das Priorato ist eine alte Kultur- und Weinregion von zauberhaftem landschaftlichem Reiz. Das Priorato hat seinen Ursprung in prähistorischer Zeit. Die Landschaft war einst ein großer Binnensee. Später kamen nach keltisch-iberischen Bewohner die Römer, die hier Weinbau trieben und nach Blei und Silber gruben. Den Namen Priorato und den verstärken Weinanbau verdankt die Region Kartäusermönchen, die jahrhundertelang in dem sagenumwobenen Ort Scala Dei (Treppe Gottes) ansässig waren. Obwohl das Priorato nur etwa 50 Kilometer Luftlinie vom Mittelmeer entfernt liegt, ist sein Klima im Sommer heißer und trockener und im Winter erheblich kälter als an der Küste. Die Böden sind mager und steinig. In 40 cm Tiefe liegt meist nackter Fels. Nur in Talsohlen finden sich tiefgründigere Böden. Das Material ist dunkel (wärmespeichernd) und besteht aus Vulkanverwitterung, Schiefergestein und Quarz, hier licorella genannt. Diese Böden bringen sehr niedrige Erträge, aber extrem reife, konzentrierte und aromatische Weine mit interessanter Struktur.

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2021/2022

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
1946. Die Welt ist in der Nachkriegszeit, die Wirtschaft liegt am Boden, aber überall besteht der Wunsch, neu anzufangen. Nicht ganz ohne Risiko beginnt Pietro Plozza einen speziellen Valtellina zu keltern, bei dem das Traubengut auf Holzrosten trocknet und dadurch eine erhöhte Aroma- und Zuckerkonzentration erreicht: das ist die Geburt des berühmten Sforzato. Fünfundsiebzig Jahre später feiert der «Sforzato 1946» (Seite 27) mit seinem Glasdruck aus Platin den edelsten Sohn der Veltliner Weinberge.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserer neuen Sortimentsliste 2021/22.
Zur Sortimentsliste
Unsere August-Verlosung

Wir verlosen diesen Monat:
drei Flaschen von unseren
tollen Eigenprodukten!
Juli-Gewinner:
M. Stäbler
Viel Glück