Spanien

Spanien ist heute eines der dynamischsten Weinländer Europas. Mit rund 1,2 Millionen ha Rebfläche (Jahr 2004 1'198 TSD ha oder rund 15% der Weltproduktion) und ca 48 Millionen (2004/2005) Hektoliter Wein pro Jahr liegt Spanien mit Frankreich (ca. 55 Mio / 2004) und Italien (ca. 50 Mio / 2004) im Wettkampf um den ersten Platz der weltweit grössten Weinproduzenten. Etwas über 60% der Anbauflächen werden für weisse Rebsorten kultiviert. In Spanien gibt es über 750 Weinbaugenossen-schaften, die etwa 70% des Weinanbaus kontrollieren. Etwa ein Drittel der gesamten Weinproduktion wird exportiert, vorwiegend nach Deutschland. Das entspricht etwa 20% des Exportumsatzes. Die kleine Schweiz liegt an 6. Stelle mit knapp 5% des gesamten Exportumsatzes des Weins aus Spanien. Mengenmässig führt allerdings Frankreich die Liste an, gefolgt von Deutschland, Italien und Portugal. Der grösste Umsatz bei den spanischen Qualitätsweinen wird mit dem Export von Schaumweinen (Cava) erzielt. Es folgen Weine aus Rioja, Jerez und Valencia

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2021/2022

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
1946. Die Welt ist in der Nachkriegszeit, die Wirtschaft liegt am Boden, aber überall besteht der Wunsch, neu anzufangen. Nicht ganz ohne Risiko beginnt Pietro Plozza einen speziellen Valtellina zu keltern, bei dem das Traubengut auf Holzrosten trocknet und dadurch eine erhöhte Aroma- und Zuckerkonzentration erreicht: das ist die Geburt des berühmten Sforzato. Fünfundsiebzig Jahre später feiert der «Sforzato 1946» (Seite 27) mit seinem Glasdruck aus Platin den edelsten Sohn der Veltliner Weinberge.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern in unserer neuen Sortimentsliste 2021/22.
Zur Sortimentsliste
Unsere Mai-Verlosung

Wir verlosen diesen Monat:
drei Flaschen von unseren
tollen Eigenprodukten!
April-Gewinnerin:
M. Wyss
Viel Glück