
Produzent | Glen Carlou Vineyards |
Herkunft | Paarl, Südafrika |
Traubensorten | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot, Petit Verdot |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 14% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Tiefes Purpurrot. Reichhaltiges und vielschichtiges Bouquet nach schwarzen Beeren, Kompott, Kakao und Zedernholz, mit einer dezenten Eichenholz-/Vanillenote. Kraftvoll.
Vinifikation und Ausbau
Erzeugung nach klassischer Bordeaux-Manier. Der Wein wird während 18 Monaten in französischen Barriques ausgebaut, 40% neue französische Eiche, 60% zweite Füllung. Das Fassungsvermögen eines Barriques ist 225 Liter.
Passt zu
Zu rotem Fleisch und Wild (Hasenrücken), Lamm oder auch zu Seeteufel im Speckmantel. Geeignet zu Brie und halbhartem Schafskäse.
Glen Carlou Vineyards

Die heutige Farm Glen Carlou war ursprünglich Teil des Besitzes der Simonsvley, die sich als erste holländische Siedler im frühen 17. Jahrhundert am Kap niederliessen. Das Land wurde danach über Jahrzehnte weiter aufgeteilt. Dort wo sich Glen Carlou heute befindet, nannte man es im 18. Jahrhundert ?Skilpadje" (holländisch Schildkröte). Der Rebberg, ein Hügel, erinnert an einen Schildkrötenpanzer. Daher der Markenbegriff GLEN CARLOU TORTOISE HILL. Als Gründer Walter Finlayson 1985 die Farm Lencarlou kaufte, griff er auf seine schottische Abstammung zurück und änderte den Namen in Glen Carlou. David Finlayson, Sohn des Gründers und heute Geschäftsführer, lernte die Praxis der Weinmacherkunst in Bordeaux auf Château Margaux sowie in Australien und Kalifornien.Glen Carlou ist gemäss dem südafrikanischen Magazin WINE eines der Top 10 Weingüter am Kap. Heute ist Glen Carlou im Besitz der Hess Family Wine Estates des Berner Weinbau-Unternehmers Donald M. Hess 85 ha Reben sind zu 60 % mit Rotwein- und zu 40% mit Weisswein-Sorten bepflanzt. Ein Teil der Rebgärten befindet sich an den Ausläufern des Simonsbergs, andere Reben stehen am Tortoise Hill. Alle Weine tragen die offizielle Herkunfts-Bezeichnung ?Wine of Origin Paarl". Die Chardonnay-Trauben stammen aus 22 verschiedenen Par-zellen. Diese werden separat mit unterschiedlichen Hefe-stämmen gekeltert. Der Jungwein bleibt anschliessend während zehn Monaten in Barriques auf der Hefe. Durch zusätzliches regelmässiges Aufrühren der Trubstoffe erhält der Wein Komplexität und Geschmacksreichtum. Diese aufwendigste Methode der Weissweinbereitung ist noch heute Tradition im Burgund (Frankreich) für die Bereitung von Klassikern wie Meursault, Montrachet und Corton Charlemagne. Der Klassiker der Rotweine, GLEN CARLOU GRAND CLASSIQUE ist eine Cuvée der Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot. Als typische Rebsortenmischung eines Haut-Médoc wird der Wein nach dem französischen Vorbild je nach Jahrgang 15 bis 24 Monate in französischen Barriques 225 l aus
Weine des Produzenten
Paarl

Obwohl Südafrika auf eine mehr als dreihundertjährige Weinbautradition zurückblickt, ist der Weinbau in Südafrika in Mitteleuropa erst seit den 1980er Jahren international bekannt, da das Land vorher politisch weitgehend isoliert war. Südafrika produziert jährlich ca. 719 Millionen Liter Wein was etwa 2,7 % der weltweiten Weinproduktion entspricht. 4406 Traubenanbauer beliefern die 561 Kellereien . Schätzungen zufolge beschäftigt der Weinbau ca. 340.000 Arbeitnehmer. Die Weinbaugebiete liegen südlich, selten mehr als 50 km von der Küste gelegen. So profitieren diese Regionen von der kühlenden Wirkung des Benguelastroms.
Weine der Region

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2025/2026

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unsere neue Weinpreisliste 2025/26. Hinter jeder Flasche, die
Sie in dieser Liste finden, steckt nicht nur sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller, sondern auch die
Freude daran, gemeinsam mit Ihnen genussvolle Momente zu schaffen. Deshalb möchten wir an dieser
Stelle nicht nur unsere Weine vorstellen, sondern vor allem auch für Ihre Treue Danke sagen.
Besonders stolz macht uns, dass unser Plozza Franciacorta Brut (Seite 7) von der international renommierten
Weinzeitschrift «Decanter» mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet und zum besten
Franciacorta der Verkostung gekürt wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine grosse Auszeichnung für
unsere Arbeit, sondern vor allem auch eine Bestätigung, dass sich Qualität, Geduld und Hingabe lohnen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung unseres neuen Bündner Röteli: eine kreative,
moderne Interpretation eines traditionsreichen Klassikers aus getrockneten Kirschen und fein abgestimmten
Gewürzen. Im Zuge dieser Lancierung haben wir auch unsere gesamte Bitter-Linie in ein
frisches Design gekleidet, welches Genusskultur, alpine Herkunft und zeitgemässen Stil harmonisch
miteinander verbindet. Entdecken Sie mehr dazu auf Seite 29.
Zur Sortimentsliste