
Produzent | Obrist |
Herkunft | Waadt, Schweiz |
Traubensorten | Chardonnay |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Edles Blassgelb mit silbernem Schimmer. Seine feine andauernde Perlage betont die Eleganz seiner Persönlichkeit. Komplexes Bukett mit Zitrusfruchtaromen, vornehmlich Zitrone und Mandarine, vermählt mit edlen Rosenblütenparfums. Schöne Frische und Lebhaftigkeit, ein prickelnder, fröhlicher Wein.
Vinifikation und Ausbau
Dieser Schaumwein wird im Stahltank bei kontrollierter Temperatur elaboriert. Der Grundwein wird abschliessend aus verschiedenen Lagertanks zur definitiven Assemblage vereint.
Passt zu
Festlicher Wein, Aperitifwein par excellence, geräucherter Fisch, Crevetten-Amuse-Bouches, frische Spargeln, Muscheln, Hummersuppe, Jakobsmuschel-Spiess, gegrillter Wolfsbarsch, Ente an Olivensauce, Weichkäse: z.B. Brie, Camembert, flambierte Ananas, Aprikosen-Charlotte.
Obrist

Die Geschichte des Weinhauses Obrist beginnt im Februar 1854, als Emmanuel Obrist den Weinhandel Obrist & Cie in Vevey gründet. Der Familienbetrieb wächst rasch und als sein Sohn, Émile Obrist, die Leitung übernimmt, sorgt er für markante Fortschritte und lässt eine Kellerei in Vevey errichten, die neue Masstäbe setzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird Obrist SA zur bedeutendsten Drehscheibe des Weinhandels in der Westschweiz. ÉmileObrist erkannte die Bedeutung von eigenen Rebbergen sehr früh, um die Erzeugung von Qualitätsweinen sicherzustellen, und erwarb renommierte Weinberge wie die Cure d'Attalens oder den Clos du Rocher.Heute ist Obrist SA einer der wichtigsten Weinproduzenten und -händler der Schweiz im Besitz von 55 ha Rebland, das sich von den Terrassen des Lavaux über das Chablais bis ins Mittelwallis erstreckt.
Weine des Produzenten
Waadt

Das zweitgrößte Weinbaugebiet in der französischen Schweiz umfasst 3.879 Hektar Rebfläche. Den Weinbau begründeten in dieser Region im Mittelalter die Zisterzienser, die den Großteil der noch heute bestehenden Weingärten rodeten. Die rund 50 Châteaux erhalten und pflegen heute diese über 450 Jahre alte Tradition. Nach den klimatischen Bedingungen wird das Waadtland in die drei großen Zonen Chablais, La Côte und Lavaux geteilt. Seit dem Jahre 1995 gibt es ein AOC-System mit Grand-Cru-Lagen.
Weine der Region

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2025/2026

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unsere neue Weinpreisliste 2025/26. Hinter jeder Flasche, die
Sie in dieser Liste finden, steckt nicht nur sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller, sondern auch die
Freude daran, gemeinsam mit Ihnen genussvolle Momente zu schaffen. Deshalb möchten wir an dieser
Stelle nicht nur unsere Weine vorstellen, sondern vor allem auch für Ihre Treue Danke sagen.
Besonders stolz macht uns, dass unser Plozza Franciacorta Brut (Seite 7) von der international renommierten
Weinzeitschrift «Decanter» mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet und zum besten
Franciacorta der Verkostung gekürt wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine grosse Auszeichnung für
unsere Arbeit, sondern vor allem auch eine Bestätigung, dass sich Qualität, Geduld und Hingabe lohnen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung unseres neuen Bündner Röteli: eine kreative,
moderne Interpretation eines traditionsreichen Klassikers aus getrockneten Kirschen und fein abgestimmten
Gewürzen. Im Zuge dieser Lancierung haben wir auch unsere gesamte Bitter-Linie in ein
frisches Design gekleidet, welches Genusskultur, alpine Herkunft und zeitgemässen Stil harmonisch
miteinander verbindet. Entdecken Sie mehr dazu auf Seite 29.
Zur Sortimentsliste