
Produzent | Weingut Jurtschitsch |
Herkunft | Kamptal, Österreich |
Traubensorten | Grüner Veltliner |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine weisse Tropenfrucht, dunkle Mineralität unterlegt, zarte Apfelfrucht im Hintergrund, frische Orangenzesten. Straff, engmaschig, saftige weisse Frucht, lebendiger, vibrierender Säurebogen, betont mineralisch im Abgang, sehr gute Länge, sicheres Reifepotenzial, ein delikater Speisenbegleiter.
Vinifikation und Ausbau
Nach mehrfacher Selektion wurden die wenigen verbleibenden hochreifen Trauben Ende Oktober von Hand gelesen, schonend gerebelt und für 12 Stunden kalt mazeriert (Maischestandzeit). Nach der langsamen Vergärung im großen Holzfass lagert und reift der Grüne Veltliner auf seiner Feinhefe im 700 jährigen Naturkeller bei konstanten 11° C, bevor er im August auf die Flasche gezogen wird.
Passt zu
Rind, Wild
Weingut Jurtschitsch

Das Weingut Jurtschitsch steht seit langem nahezu idealtypisch für höchste österreichische Weinkultur. Seit geraumer Zeit leiten Alwin und Stefanie Jurtschitsch nun die Geschicke des Weingutes und interpretieren den Anspruch auf Spitzenwein auf ihre Weise neu. Für die beiden bedeutet das, möglichst authentische, komplexe und terroirspezifische Weine mit kühler, eleganter Stilistik zu vinifizieren - also den Langenloiser Lagen individuell Ausdruck zu verleihen. Neue Parameter, die in Wirklichkeit auf alte Traditionen zurückgehen, bilden die Grundlage hierfür: biologische Wirtschaftsweise, gesunde Böden, minimale Eingriffe im Keller und immer wieder das Experimentieren, um dem unerschöpflichen Reichtum der Weinwelt auf der Spur zu bleiben. Als Alwin und Stefanie 2008 die Leitung des Weinguts übernommen haben, war ihre erste Grundsatzentscheidung die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Zuvor sind die beiden auf ihren Reisen durch die Weinwelt zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur ein ethisches Prinzip ist, nachhaltig zu arbeiten, sondern dass ein weiterer Qualitätssprung nur über gesunde Böden und Reben führen kann. Um Weinkultur auf höchstem Niveau garantieren zu können, lautet ein weiterer Grundsatz: schrumpfen, um zu wachsen. So wurden Pachtweingärten zurückgegeben, damit die 62 Hektar Rebflächen, die sich im Eigenbesitz befinden, mit bestmöglichem Einsatz betreut werden können.
Weine des Produzenten
Kamptal

Namensgeber ist der Kamp, Metropole ist Österreichs größte Weinstadt Langenlois ? und mit 4.000 Hektar Rebfläche ist das Kamptal auch eines der größeren Weinbaugebiete des Landes. Kultur und Tourismus haben hier besonderen Stellenwert, verstärkt durch zahlreiche Heurigenbetriebe und Vinotheken. Im persönlichen Kontakt zwischen Weinfreunden und Winzern spielen die Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling eine besondere Rolle.
Weine der Region

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2024/2025

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Preisliste für das Jahr 2024/25 präsentieren zu dürfen. Sie repräsentiert
den herausragenden Jahrgang 2023. Dank einer hervorragenden Traubenernte konnten wir Weine
von toller Qualität keltern. Jeder Schluck erzählt die Geschichte sorgfältiger Arbeit und traditioneller
Weinherstellung. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, Ihnen unseren aufrichtigen Dank für Ihre langjährige
Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung auszusprechen.
Nach langen Jahren des Wartens sind wir besonders stolz, Ihnen unseren neuen Grappa di Chardonnay
Jahrgang 2015 (Seite 28) präsentieren zu dürfen. Dieser weiche und raffinierte Grappa wird Sie mit seinen
feinen Aromen und seiner Eleganz begeistern.
Blättern Sie durch unsere Preisliste und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Weine inspirieren.
Ob für gemütliche Abende zu Hause oder besondere Anlässe – mit unseren Weinen möchten wir
Ihre Sinne verwöhnen und Ihnen unvergessliche Genussmomente bescheren. Wir wünschen Ihnen viel
Freude beim «Stöbern» und hoffen, dass Sie genau das finden, wonach Sie suchen.
Bei Fragen zur Preisliste oder für persönliche Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Sortimentsliste