
Produzent | Weingut Jurtschitsch |
Herkunft | Kamptal, Österreich |
Traubensorten | Riesling |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine weisse Pfirsichfrucht, ein Hauch von Mango und Blütenhonig unterlegt, mineralischer Touch, noch etwas scheu. Komplex, saftige gelbe Frucht, finessenreicher Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, Limetten im Nachhall, gutes Zukunftspotenzial.
Vinifikation und Ausbau
Die vollreifen Trauben wurden Mitte Oktober in mehreren Durchgängen von Hand gelesen und in stapelbaren Kisten auf gefederten Anhängern schonend zum Presshaus gebracht. Die Trauben wurden entstielt, gequetscht und für einige Stunden mazeriert (Maischestandzeit), um die Aromakonzentration im Traubenmost zu optimieren. Danach kommt der Most in große Holzfässer aus heimischer Eiche und wird mit den traubeneigenen Hefen langsam vergoren. Anschliessend wird der Wein auf seiner Feinhefe gelagert. Anfang August wird der Riesling auf die Flasche gezogen.
Passt zu
Helles Fleisch wie Geflügel und Kalb sowie zu Fisch
Weingut Jurtschitsch

Das Weingut Jurtschitsch steht seit langem nahezu idealtypisch für höchste österreichische Weinkultur. Seit geraumer Zeit leiten Alwin und Stefanie Jurtschitsch nun die Geschicke des Weingutes und interpretieren den Anspruch auf Spitzenwein auf ihre Weise neu. Für die beiden bedeutet das, möglichst authentische, komplexe und terroirspezifische Weine mit kühler, eleganter Stilistik zu vinifizieren - also den Langenloiser Lagen individuell Ausdruck zu verleihen. Neue Parameter, die in Wirklichkeit auf alte Traditionen zurückgehen, bilden die Grundlage hierfür: biologische Wirtschaftsweise, gesunde Böden, minimale Eingriffe im Keller und immer wieder das Experimentieren, um dem unerschöpflichen Reichtum der Weinwelt auf der Spur zu bleiben. Als Alwin und Stefanie 2008 die Leitung des Weinguts übernommen haben, war ihre erste Grundsatzentscheidung die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Zuvor sind die beiden auf ihren Reisen durch die Weinwelt zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur ein ethisches Prinzip ist, nachhaltig zu arbeiten, sondern dass ein weiterer Qualitätssprung nur über gesunde Böden und Reben führen kann. Um Weinkultur auf höchstem Niveau garantieren zu können, lautet ein weiterer Grundsatz: schrumpfen, um zu wachsen. So wurden Pachtweingärten zurückgegeben, damit die 62 Hektar Rebflächen, die sich im Eigenbesitz befinden, mit bestmöglichem Einsatz betreut werden können.
Weine des Produzenten
Kamptal

Namensgeber ist der Kamp, Metropole ist Österreichs größte Weinstadt Langenlois ? und mit 4.000 Hektar Rebfläche ist das Kamptal auch eines der größeren Weinbaugebiete des Landes. Kultur und Tourismus haben hier besonderen Stellenwert, verstärkt durch zahlreiche Heurigenbetriebe und Vinotheken. Im persönlichen Kontakt zwischen Weinfreunden und Winzern spielen die Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling eine besondere Rolle.
Weine der Region

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2025/2026

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unsere neue Weinpreisliste 2025/26. Hinter jeder Flasche, die
Sie in dieser Liste finden, steckt nicht nur sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller, sondern auch die
Freude daran, gemeinsam mit Ihnen genussvolle Momente zu schaffen. Deshalb möchten wir an dieser
Stelle nicht nur unsere Weine vorstellen, sondern vor allem auch für Ihre Treue Danke sagen.
Besonders stolz macht uns, dass unser Plozza Franciacorta Brut (Seite 7) von der international renommierten
Weinzeitschrift «Decanter» mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet und zum besten
Franciacorta der Verkostung gekürt wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine grosse Auszeichnung für
unsere Arbeit, sondern vor allem auch eine Bestätigung, dass sich Qualität, Geduld und Hingabe lohnen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung unseres neuen Bündner Röteli: eine kreative,
moderne Interpretation eines traditionsreichen Klassikers aus getrockneten Kirschen und fein abgestimmten
Gewürzen. Im Zuge dieser Lancierung haben wir auch unsere gesamte Bitter-Linie in ein
frisches Design gekleidet, welches Genusskultur, alpine Herkunft und zeitgemässen Stil harmonisch
miteinander verbindet. Entdecken Sie mehr dazu auf Seite 29.
Zur Sortimentsliste