
Produzent | Schloss Gobelsburg |
Herkunft | Kamptal, Österreich |
Flaschengrösse | 75 cl |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Allergene
Enthält Sulfite
Produkt-PDFWeinbeschrieb
Dieser leichte klassische goldfarbene Veltliner, der grosse Trinkfreude bereitet, zeichnet sich besonders auffallend durch seine pfeffrige und würzige Note im Bukett aus. Sehr trocken im Charakter, mineralisch, mit viel Frucht, aber auch beträchtlicher Säure, vereint er gekonnt Duftigkeit und Substanz in einem Stil.
Vinifikation und Ausbau
Die handge- und verlesenen Trauben, sehr behutsam in stapelbare Kisten gelegt, werden anschliessend in den alten Gewölben des Weinkellers sofort mit geringstem Druck pneumatisch gepresst. Die Fermentation des Mostes erfolgt bei kühler, jedoch nicht zu kühler Temperatur in Stahltanks, in denen der entstandene Jungwein auch weiter ausgebaut wird.
Passt zu
Zu leichten Vorspeisen, des weiteren zu Forelle und anderen Süsswasserfischen.
Schloss Gobelsburg

Auf dem altehrwürdigen, geschichtlich geheimnisumwobenen Barockschloss Gobelsburg hat der Weinbau eine lange Tradition. Getreu dem Leitsatz der Zisterzienser: «Qui bon vin boit, Dieu voit.» Und dort, wo die Mönche vom Stift Zwettl anno dazumal ihren Messwein gekeltert haben, hat seit 1996 mit Michael Moosbrugger eine neue Winzergeneration Einzug gehalten. Unter seiner Obhut, mit der tatkräftigen Unterstützung seines Freundes Willi Bründlmayer und ganz dem Erbe ihres vorgängigen hervorragenden Winzers, Altabt Prälat Bertrand Baumann, verschrieben, verfolgen sie gemeinsam primär das Ziel, eines der führenden Weingüter Österreichs zu werden.Den Weinbau biologisch integriert betreibend, versuchen sie, den breiten Geschmack an möglichst gleichförmigen Weinen ausser Acht lassend, authentische terroirbetonte Weine von unverwechselbarem Charakter zu erzeugen. Dass ihnen dies in den wenigen vergangenen Jahren bereits in ausserordentlichem Masse gelungen ist, wundert nicht. Wie der Wind und die Sonne das Gesicht und den Ausdruck des Bauern prägen, so ist authentischer Wein ein Abbild des Bodens, des Regens, der Sonne und des Windes. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Die Kehrseite steht für den leidenschaftlichen Geist Moosbruggers, aus dem allein aussergewöhnliche Qualitäten entstehen. Versuchen Sie doch mal den einen oder anderen Wein und lassen Sie sich begeistern!
Weine des Produzenten
Kamptal

Namensgeber ist der Kamp, Metropole ist Österreichs größte Weinstadt Langenlois ? und mit 4.000 Hektar Rebfläche ist das Kamptal auch eines der größeren Weinbaugebiete des Landes. Kultur und Tourismus haben hier besonderen Stellenwert, verstärkt durch zahlreiche Heurigenbetriebe und Vinotheken. Im persönlichen Kontakt zwischen Weinfreunden und Winzern spielen die Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling eine besondere Rolle.
Weine der Region

Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2025/2026

Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unsere neue Weinpreisliste 2025/26. Hinter jeder Flasche, die
Sie in dieser Liste finden, steckt nicht nur sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller, sondern auch die
Freude daran, gemeinsam mit Ihnen genussvolle Momente zu schaffen. Deshalb möchten wir an dieser
Stelle nicht nur unsere Weine vorstellen, sondern vor allem auch für Ihre Treue Danke sagen.
Besonders stolz macht uns, dass unser Plozza Franciacorta Brut (Seite 7) von der international renommierten
Weinzeitschrift «Decanter» mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet und zum besten
Franciacorta der Verkostung gekürt wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine grosse Auszeichnung für
unsere Arbeit, sondern vor allem auch eine Bestätigung, dass sich Qualität, Geduld und Hingabe lohnen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung unseres neuen Bündner Röteli: eine kreative,
moderne Interpretation eines traditionsreichen Klassikers aus getrockneten Kirschen und fein abgestimmten
Gewürzen. Im Zuge dieser Lancierung haben wir auch unsere gesamte Bitter-Linie in ein
frisches Design gekleidet, welches Genusskultur, alpine Herkunft und zeitgemässen Stil harmonisch
miteinander verbindet. Entdecken Sie mehr dazu auf Seite 29.
Zur Sortimentsliste