| Produzent | Villa de Varda |
| Herkunft | Trentino, Italien |
| Flaschengrösse | 70 cl |
| Alkoholgehalt | 40% |
Weinbeschrieb
In der Nase gefällig, betont, fein, satt, vielschichtig, wohlriechend. Himbeere, Pfirsich, Golden-Apfel und Aprikose, erinnert angenehm an Dörrobst und Akazienhonig. Im Gaumen harmonisch, weich, ausgeglichen, frisch und fruchtig, mit grosser Länge und Komplexität sowie einem Geschmack nach frischer Brotkruste und Honig.
Vinifikation und Ausbau
Aus sorgfältig ausgewähltem erstklassigen Chardonnay- Trester. Der Trester wird sofort nach der Traubenernte bezogen, frisch verarbeitet und sanft gepresst.Es wird die sogenannte Batchdestillation in speziellen Kupfer- Brennblase angewendet. Anschliessende Reife ohne Altersangabe (vorgeschrieben sind mindestens 18 Monate) in französischen Barriques mittlerer Toastatur.
Passt zu
Dunkler Schokolade, Trockenfrüchten oder zu einer Zigarre.
Villa de Varda
Die Tätigkeit der Familie Varda beginnt Anfang des 16. Jahrhunderts in der Ortschaft Mezzolombardo im Gebiet von Trient und verbindet sich im Laufe der Jahre mit den wichtigsten Ereignissen der Trentiner Geschichte. Im Jahre 1678 verleiht Leopold der I., Kaiser von Osterreich, Böhmen und Ungarn, Giovanni Battista de Varda, Grappahersteller und Besitzer von Weinbergen und Weinkellern, den Adelstitel. Michele Dolzan beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts in denselben Kellerräumen seine Forschungsarbeiten und Fortbildung der Destillierkunst. Dieses stolze Erbe wird heute von Luigi Dolzan weitergefüh rt. Auf Trentiner Boden werden besonders grosszügige Weinreben gezogen. Die Qualität der Trauben und die althergebrachte, feine Kunst der Schnapsbrennerei machen die Trentiner Grappas zu einem hochwertigen Spitzenprodukt. Heute werden von Villa de Varda zirka ein Dutzend verschiedene Grappas aus Einzelrebsorten hergestellt, die mit grosser Sorgfalt im Stufenverfahren gebrannt werden, um somit den delikaten Duft und das typische Aroma jeder Traubenart zu bewahren. Als Besonderheit seien hier die Produkte aus den Teroldego-Traube genannt. Eine Traube, die man überwiegend in dieser Region findett.
Weine des Produzenten
Trentino
Das Trentino bildet den italienischsprachigen Teil der Doppelregion Trentino-Alto Adige. Die Weingärten liegen zum Teil in der kiesigen Schwemmlandebene des Etschtals sowie auf den steilen Hängen der Seitentäler. Strahlender Diamant der Gegend ist der rare, sehr spezielle Teroldego. Die seltene Traubensorte erlebte die letzten Jahren, dank der engagierten Winzerin Elisabetta Foradori, einen enormen Aufschwung. Wegweisende Qualitätsmassstäbe setzte auch Marchese Carlo Guerrieri Gonzaga der Tenuta San Leonardo: mit Neubestockungen, drastischen Ertragsbegrenzungen und hochmodernen Vinifikationen revolutionierte er in den 70er-Jahren den Weinbau im Trentino.
Weine der Region
Persönliche Beratung
+41 81 650 50 50
Sortimentsliste 2025/2026
Sortimentsliste - mit vielen neuen Produkten!
Hier verlinkt finden Sie die neueste Ausgabe unserer neuen Sortimentsliste.
Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen unsere neue Weinpreisliste 2025/26. Hinter jeder Flasche, die
Sie in dieser Liste finden, steckt nicht nur sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller, sondern auch die
Freude daran, gemeinsam mit Ihnen genussvolle Momente zu schaffen. Deshalb möchten wir an dieser
Stelle nicht nur unsere Weine vorstellen, sondern vor allem auch für Ihre Treue Danke sagen.
Besonders stolz macht uns, dass unser Plozza Franciacorta Brut (Seite 7) von der international renommierten
Weinzeitschrift «Decanter» mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet und zum besten
Franciacorta der Verkostung gekürt wurde. Diese Ehrung ist nicht nur eine grosse Auszeichnung für
unsere Arbeit, sondern vor allem auch eine Bestätigung, dass sich Qualität, Geduld und Hingabe lohnen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung unseres neuen Bündner Röteli: eine kreative,
moderne Interpretation eines traditionsreichen Klassikers aus getrockneten Kirschen und fein abgestimmten
Gewürzen. Im Zuge dieser Lancierung haben wir auch unsere gesamte Bitter-Linie in ein
frisches Design gekleidet, welches Genusskultur, alpine Herkunft und zeitgemässen Stil harmonisch
miteinander verbindet. Entdecken Sie mehr dazu auf Seite 29.
Zur Sortimentsliste